
Gold gab ich für Eisen war ein Werbeslogan, der in Kriegszeiten dazu aufrief, Gold und Schmuck zur Kriegsfinanzierung zu spenden. Im Gegenzug erhielt der Spender Erinnerungsschmuckstücke aus Eisen. == Befreiungskriege == Am 27. März 1813 erklärte Preußen dem napoleonischen Frankreich den Krieg. Preußen und die Partner der sechsten Koalition ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gold_gab_ich_für_Eisen

Bedeutender Ausspruch aus jener Zeit, in der für Kriegszwecke privates und kulturelles Edelmetall an den jeweiligen Herrscher abgeliefert werden musste. Erstmals im Empire. Zur Deckung der Kriegskosten wurde auf Aufruf der Goldschmuck eingesammelt, um die von den Franzosen besetzten Teile Deutschlands zu befreien. Sie erhielten dafür sogen. 'patr...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.